Mittwochs-Mittags-Tisch
Der Mittwochs-Mittags-Tisch – MiMi
Bericht der MiMi-Koordinatorin Michaela Hasse
Vor 10 Jahren – im Zusammenhang mit der Bildung eines „Haus für Generationen“ - bat mich Pater Wolfert, einen Mittagstisch in St. Bernward zu starten. Wir begannen mit fertigen Eintöpfen eines örtlichen Schlachters. Aus diesem anfänglichen Mittagessen meldeten sich Frauen, die gern selber kochen, und so ergab es sich rasch, dass sich fünf Teams bildeten, fast alle Mitglieder der Frauengruppe. Es sind jeweils zwei Köchinnen und drei Servicekräfte. Eine Hygieneschulung des Gesundheitsamtes wurde schnell selbstverständlich. Wir erstellen zweimal jährlich einen Plan, stets mit Rücksicht auf private Reisen oder Feiern der Teams. Einige mussten aus gesundheitlichen Gründen aufhören, andere sind nachgerückt. Der Speiseplan richtet sich nach dem Können und den Erfahrungen der Köchinnen. Nach dem Hauptessen gibt es immer einen Nachtisch oder Kuchen/Kaffee. Zum Essen wird Wasser gereicht. Im Sommer läuten wir die Pause mit einem großen Grillen ein und das letzte Mal vor Weihnachten gibt es jeweils ein richtiges Festessen. Das bedeutet für die Frauen: die Köchinnen müssen die Mengen berechnen, bevor sie einkaufen gehen. Zuhause wird zum Teil vorgekocht, z.B. Grünkohl oder auch mal ein deftiger Eintopf, Gemüse schnippeln usw. Nach dem Essen tragen sich die Teilnehmer für die nächste Woche ein oder melden sich bis Montag vorher im Pfarrbüro an. Es kommen zwischen 25 und 30 Gästen wöchentlich. Die Servicekräfte kommen um ca. 10.30 Uhr und decken liebevoll die Tische mit Läufern, Blumen, Kerzen, Besteck und Servietten – je nach Geschmack. Inzwischen trudeln die Gäste ein und versammeln sich im Vorraum. Ich begrüße sie, man plaudert kurz, ein bisschen wie ein Familientreffen. Wenige Minuten vor 12.00 Uhr strömen die Gäste in den Pfarrsaal und nehmen ihre „festen“ Plätze ein. Um Punkt 12.00 Uhr füllen die Köchinnen das Essen auf vorgewärmte Teller und der Service bringt es dem Gast an den Tisch. Auf Wunsch gibt es auch Nachschlag. Wenn etwas übrig bleibt, kaufen die Gäste gern eine Portion für den nächsten Tag. Der Mittagstisch kostet übrigens 4,50 Euro pro Portion. Während des Desserts lese ich eine Geschichte vor, entsprechend der Jahreszeit und meinem Fundus. Wenn jemand aus der Runde verstorben ist, wird für ihn an seinem Platz eine Kerze aufgestellt und seiner gedacht. Wer sind unsere Gäste? Es sind die Menschen der Umgebung ungeachtet von Herkunft und Religion. Wir sind ein christliches Haus. Unser aller Haltung ist dem Menschen zugewandt und das spüren die Gäste. Sie kommen gern, um ein gutes Essen in Gemeinschaft mit netten Gesprächen zu genießen. An dieser Stelle möchte ich den Akteuren, den Köchen und Helfern meinen großen Dank aussprechen. Ihr Engagement bewundere ich und ist Gold wert. Ich lüfte den Hut. Der Mittagstisch ist eine wunderbare Gemeinschaft und wir vermissen uns sehr seit März 2020.
Wenn Sie am MiMi teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum Montag vorher im Pfarrbüro.
Wenn Sie gerne beim MiMi-Vorbereitungsteam mittun möchten,
nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Michaela Hasse
Mail to: info(ät)st-bernward.de